Programm 2023
Mittwoch, 13. September 2023
ab 09:30 Uhr
Registrierung und Besuch der Fachausstellung
Business-Frühstück an den Ausstellungsständen
10:00 - 10:05 Uhr
Welcome
Begrüßung und Einführung durch den Veranstalter

Anke Geipel-Kern
Leitende Redakteurin PROCESS
10:05 - 10:50 Uhr
Highlight
Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck

Management AG
10:50 - 11:10 Uhr
Fireside-Chat
Digitale Chemieindustrie – erfolgskritischer Baustein der Industrie-Transformation
11:10 - 11:40 Uhr
Enterprise Recipe Management – Rezept für Pharma 5.0?
Siemens AG
11:40 - 12:00 Uhr
Kurzvorstellung & Einladung der Aussteller
12:00 - 13:20 Uhr
Mittagspause, Networking und Besuch der Ausstellung
13:40 - 14:10 Uhr
Prozessautomatisierung
Mit Low-Code-Automatisierung Lieferkettenabläufe sicherstellen, Compliance gewährleisten und Risiken/Ausfälle mindern

Bizagi
14:10 - 14:40 Uhr
Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
Der steinige Weg vom Asset-getriebenen zum datenzentrierten Unternehmen
Evonik Industries AG
14:40 - 15:10 Uhr
Digitale Optimierung
Performancesteigerung in Instandhaltung und Produktion – Warum für Infraserv Höchst die Digitalisierung ein Erfolgsfaktor ist
Infraserv Höchst
15:10 - 15:40 Uhr
Kaffeepause, Networking und Besuch der Ausstellung
15:40 - 16:10 Uhr
Was der Digitale Zwilling für eine zukunftsorientierte Prozessindustrie leistet
AVEVA Group Limited
Das BASF Digital Material Profiling Lab – So funktioniert die Partnerschaft zwischen einem Konzern und einem kleinen Innovator
ORONTEC Inc.
16:10 - 16:40 Uhr
Mit Industrie 5.0 verborgenes Know-how in der Prozessindustrie entschlüsseln
eschbach Germany and US
Der Weg zum intelligenten Galvanikbetrieb – Der Digitale Zwilling, Augmented Reality und vorausschauende Wartung im Praxistest
Softec AG
16:40 - 17:10 Uhr
Mit dem Digitalen Zwilling Optimierungspotenziale heben – Praxisbeispiel bei Bayer in Wuppertal-Elberfeld
Bayer AG
INOSIM Group
Mit künstlicher Intelligenz und selbstlernenden Systemen zu mehr Produktqualität
Hemmelrath Innovation Factory GmbH
17:10 - 17:30 Uhr
Kurze Kaffeepause, Networking und Besuch der Ausstellung
17:30 - 17:40 Uhr
Digitalisierung im Mittelstand
Die nachhaltige und digitale Transformation mittelständischer Unternehmen in der Prozessindustrie: Wunsch und Wirklichkeit
Dr. Wolfram Keller
Wolfram Keller Professional Services,
Smart Paint Factory Alliance
17:40 - 18:10 Uhr
Podiumsdiskussion
Chemiemittelstand und Großchemie – Warum die digitale Transformation nur gemeinsam gelingen kann
Diskussionsteilnehmer:
Evonik Industries AG
d-fine
XPIM GmbH
ORONTEC Inc.
18:15 Uhr
Ende des 1. Veranstaltungstages
ab 19:00
Abendveranstaltung im @Alten Kranen
Ausklang, Networking & virtuelles Tischkicker-Turnier
Zeigen Sie Ihr Können beim VR Tischkicker-Turnier und treten Sie in Teams beim Tischfußball in der virtuellen Welt gegeneinander an.
powered by


Donnerstag, 14. September 2023
ab 08:15 Uhr
Registrierung und Besuch der Fachausstellung
Begrüßungskaffee
08:30 - 09:15 Uhr
Breakout Session
Schnelle Erstellung von Unternehmensapplikationen mit einer flexiblen Low Code Plattform zur Prozessautomatisierung

SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG
09:50 - 10:20 Uhr
Warum wir für die Digitalisierung unser Verständnis von OT ändern müssen
Accenture
10:20 - 10:50 Uhr
Security-Strategie
IT/OT-Konvergenz – Ohne OT-Security keine Digitalisierung
Wacker Chemie AG
10:50 - 11:20 Uhr
Kaffeepause, Networking und Besuch der Ausstellung
11:20 - 11:50 Uhr
Betriebliche Qualifizierung in Zeiten des demografischen Wandels- Welche Chancen der„ digital Twin of the Person“ bietet
Voovio
Moderne und Effiziente Digitalisierung von Arbeitsprozessen mit Vespland
Planets Software GmbH
11:50 - 12:20 Uhr
Innovationskraft im regulierten Umfeld der Pharmaproduktion – Strategien zur Lösung des Problems fehlender Fachkräfte
Bayer AG
Peerox
12:20 - 12:50 Uhr
Investitionssicherheit durch modularen Anlagenbau – Die Lösung für „Small Capital Projects“?
Zwischen den Welten: der Übergang von der physischen in die digitale Realität
Leica Geosystems
12:50 - 13:50 Uhr
Mittagspause, Networking und Besuch der Ausstellung
13:50 - 14:20 Uhr
Companys to Watch (Start-ups)
Prescriptive Maintenance ohne Daten?
Industrial Analytics
Der Smart Equipmen Passport (SEP) – Intelligente Datenanalytik und künstliche Intelligenz für die Prozessindustrie
14:20 - 14:50 Uhr
Typenschilderkennung in Brownfieldanlagen – Der Asset Collector als praxistaugliches KI-Werkzeug fürs Feld
TUEG Schillings GmbH
DEXPI-Initiative –Durchgängiges Informationsmodell für die Prozessindustrie
WOtten Consulting
14:50 - 15:20 Uhr
Mixed Reality für das Engineering von Prozessanlagen Game Changer oder nur Spielerei?
PRUESS GmbH
X-Visual Technologies GmbH
Gewerkeübergreifendes Datenmanagement mittels standardisierter RESTful Web-API
BASF Digitalization & IT
Rösberg Engineering GmbH
15:20 -15:50 Uhr
Intelligente Fertigung trifft auf digitalen Kundenservice - Die Erfolgsformel für den digitalen Aftersales in der Chemiebranche
Liferay GmbH
Ancud IT
Die Bedeutung der Digital Data Chain und der Asset Administration Shell im Kontext des EU Digital Product Passport
Siemens AG
Siemens AG
15:50 - 16:20 Uhr
Kaffeepause, Networking und Besuch der Ausstellung
16:20 - 17:10 Uhr
Diskussionsrunde
Die Vision vom unternehmensübergreifenden Datenraum – Wie er die Digitalisierung beflügeln soll und warum Scheitern keine Option ist
Open Industry 4.0 Alliance
Merck Gruppe
Acatech
Fachverband Automation ZVEI - Manufacturing-X
ECLASS
WOtten Consulting
Verabschiedung & Ende der Veranstaltung
Save the Date: 24. - 25. September 2024