Call for Papers

Die Einreichungsphase ist beendet.

Die Frist zur Einreichung eines Vortrags für den Smart Process Manufacturing Kongress 2025 ist offiziell beendet. Sollten Sie noch einen Vortrag nachreichen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an anke.geipel-kern@vogel.de.


Gesucht werden praxisnahe Vorträge zu diesen Themen


  • Asset Administration Shell als Basis für Industrie 4.0 - Projektbeispiele
  • Künstliche Intelligenz (incl. generative KI) und Machine Learning – Praxisbeispiele im Betrieb
  • Durchgängiges Datenmanagement in Brownfield und Greenfield-Projekten
  • Digitale Integration der Supply Chain vom OEM zum Owner/Operator
  • BIM-Anwendungen in der Praxis der Prozessindustrie 
  • Datenräume als offene Infrastruktur für den Datenaustausch zwischen Unternehmen
  • Einheitliche Datenmodelle als Basis für die Digitalisierung
  • Der digitale Zwilling als „Single Source of Truth“ im Anlagenlebenszyklus
  • Industrial Metaverse-Anwendungen in der Prozessindustrie: Einsatz immersive Technologie 

Zielgruppe des Events


Der Kongress richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Ausrüster- und Betreiberindustrien (Chemie, Pharma, Verfahrenstechnik) aus den Bereichen Entwicklung, Planung, Produktion, Betrieb, Logistik, Automatisierung und IT sowie alle Digitalisierungstreiber.

Dos & Don'ts


Ihr Vortrag zu einem der oben genannten Themen weist einen hohen Praxisbezug auf und bezieht sich auf ein konkretes Projekt  aus den Prozessindustrien. Willkommen sind auch interdisziplinäre Projekte, sofern sich der Bezug zur Prozessindustrie herstellen lässt.

Steigern Sie Ihre Erfolgsaussichten, indem Sie einen Tandemvortrag mit einem Betreiber  einreichen, der Ihre Lösung einsetzt. Tandemvorträge von Zulieferern und Betreibern werden wegen des höheren Nutzwerts für die Teilnehmenden bevorzugt. 

Der Vortrag ist 30-minütig  geplant und wird je nach Thema entweder auf der Hauptbühne oder in den Deep Dive Sessions platziert. 

Schicken Sie uns eine aussagekräftige Zusammenfassung Ihres Vortrages / ein Abstract mit mindestens 1.000 Zeichen.

Reichen Sie bitte eine Kurzvita des Sprechers mit  ein.

Reine Marketingvorträge sind  nicht erwünscht!